Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

GTranslate

Mit GTranslate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf GTranslate-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch GTranslate. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an GTranslate übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Online-Leerungsabfrage

Leerungsabfrage

Im Nachfolgenden einige Hinweise zur Nutzung der Online-Leerungsabfrage:

Was benötige ich für den Zugang?

Sie benötigen Ihre Gefäßnummer, das ist die Nummer, die Sie auf dem Barcodeaufkleber auf dem Behälter selbst, oder auch auf Ihrem letzten Gebührenbescheid (Grundsteuerbescheid) finden. Sie ist achtstellig und beginnt mit 31, 32,.. für den Restmüll und mit 41, 42,.. für den Bioabfall.
Auf dem Gebührenbescheid finden Sie auf der ersten Seite oben rechts auch die benötigte Kundennummer. Die Kundennummer ist Teil des Kassenzeichens, welches 10-stellig ist. Sie benötigen für die Anmeldung die ersten 6 Ziffern.

Weiterhin müssen Sie eine Auswahl treffen für welches Jahr Sie die durchgeführten Leerungen sehen möchten. Standardmäßig ist das aktuelle Jahr vorgesteuert.

Was erhalte ich nach erfolgreichem Login?

Sie erhalten einen Überblick über alle für das Gefäß notwendigen Daten:

  • Gefäßnummer
  • Kundenummer
  • Objekt
  • Bereitgestellt am
  • Eingezogen am
  • Abfallart
  • Gefäßtyp
  • Anzahl der Leerungen im Zeitraum
  • und eine Auflistung aller durchgeführten Leerungen.

Wie ist die Auflistung der Leerungen zu lesen?

In der Auflistung der Leerungen werden alle durchgeführten Leerungen mit einem Zeitstempel aufgelistet. Dieser Zeitstempel entspricht dem Zeitpunkt der Erfassung des Behälters am Fahrzeug. Die ersten 4 Ziffern bezeichnen das Jahr, davon mit Bindestrich getrennt der Monat und davon getrennt der Tag. Weiterhin wird Ihnen die Uhrzeit der Erfassung abgetrennt durch ein T angezeigt.

In der darauf folgenden Spalte können Sie einsehen, ob diese Leerung gebührenpflichtig war, oder ob der Behälter nochmals angehangen wurde, da er z.B. nicht vollständig geleert wurde. Falls sich hinter einer Leerung kein "X" befindet wird diese Leerung nicht berechnet.

In der letzten Spalte werden spezielle Hinweise zur Leerung, z.B. "Strichcode defekt", "Gefäß fehlbefüllt" oder dergleichen dargestellt.

Kann ich das Gefäßstammdatenblatt ausdrucken oder per Email versenden?

Ja, am Ende der Auswertung finden Sie zwei Buttons:

  • PDF-Dokument anzeigen - Hierzu ist es notwendig, dass Sie ihrem Browser erlauben POP-UPs für die Seite zu zulassen, da das PDF-Dokument in einem neuen Fenster geöffnet wird.
  • PDF-Dokument herunterladen - Je nach Browsereinstellung wird das Dokument direkt in Ihrem Downloadordner des Rechners gespeichert oder es öffnet sich ein Fenster in dem der Ablageort auszuwählen ist.

Über Ihre PDF-App können Sie das Dokument dann drucken.

Meine Kunden- und Behälternummer habe ich korrekt eingegeben, aber ich erhalte keinen Zugang. Was jetzt?

Es kann sein, dass noch Eigentumsübergänge (Grundstücksverkäufe) in das System einzupflegen sind. In dem Fall können Sie uns eine E-Mail an bbh@baubetriebshof-eschwege.de mit dem Betreff Gefäßstammdaten zukommen lassen.

Die heutige Leerung wird mir im Gefäßstammdatenblatt nicht angezeigt?

Das ist korrekt, die Fahrzeuge übertragen die Leerungsdaten zwar in Echtzeit, die Verarbeitung der Daten erfolgt regelmäßig aber erst über Nacht, so dass am Folgetag alle Leerungen angezeigt werden sollten.

Aktuelles

Privatsphäre-Einstellung

Diese Seite bindet Dienste Dritter für Komfortfunktionen (Google-Dienste, wie Google Maps, Google AdWords) ein, um die Webseite stetig zu verbessern und Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit über die Privatsphäre-Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. 

Für die Übermittlung von Daten an Dienste in den USA (Google) benötigen wir Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, welche Sie nach Auswahl und Einstellungen speichern oder per Klick auf „Externe Komponenten laden“ erteilen können. Es werden dann zudem personenbezogene Daten an Google gesendet und Cookies durch den Betreiber gesetzt.

Daher ist es möglich, dass der Anbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann.
Die Datenschutzerklärungen der Anbieter haben wir in unseren Datenschutzinformationen der Website verlinkt. 

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA: Indem Sie auf „Externe Komponenten laden“ klicken oder auf „Alles bestätigen“ klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.