Mit GTranslate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf GTranslate-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch GTranslate. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an GTranslate übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".
Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.
19. März 2025
Zukunftsweisende Technologie im Praxiseinsatz
Diese Woche testet der Baubetriebshof ein vollelektrisches Müllfahrzeug unter realen Bedingungen. Das bereitgestellte Fahrzeug wird verschiedenen Praxistests unterzogen, um seine Leistungsfähigkeit und Alltagstauglichkeit zu bewerten. Bereits die Überführung aus Hannover diente als erster Reichweitentest.
Ein besonderes Highlight ist der Einsatz am 20. März 2025, wenn das Fahrzeug bei der Papierabfuhr auf die Probe gestellt wird. Da hierfür kein automatisiertes Erfassungssystem für die Tonnen notwendig ist, können die Mitarbeitenden die Fahreigenschaften, Leistungsfähigkeit und praktischen Vorteile testen. Der Baubetriebshof prüft, ob das Fahrzeug mit einer Akkuladung sämtliche geplanten Entsorgungstouren bewältigen kann.
Nachhaltig, leise und effizient
Der Test des elektrischen Müllfahrzeugs ist ein wichtiger Schritt hin zu einer umweltfreundlicheren Abfallentsorgung. Die Vorteile liegen auf der Hand:
Mit dieser Erprobung geht der Baubetriebshof einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltiger Stadtlogistik und ressourcenschonender Abfallwirtschaft.